Ein Film, eine Altersfreigabe – Damit Jugendschutz verlässlich bleibt!
Pressemeldung zum Download
Pressemeldung zum Download
57 Verbände und Unternehmen der Rundfunk- und Kulturindustrie aus 17 europäischen Ländern haben sich in einem „Aufruf an Europa“ zusammengeschlossen, um die politischen Entscheidungsträger und Regulierungsbehörden aufzufordern, das untere UHF-Band (470-694 MHz) für Rundfunk und drahtlose Produktionsmittel (PMSE: Programme Making and Special Events) zu erhalten. Über die [...]
EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz - AI Act Die Europäische Kommission will einen einheitlichen Rechtsrahmen für die Entwicklung und Anwendung einer sicheren, vertrauenswürdigen Künstlichen Intelligenz (KI/AI) schaffen. Da nicht alle KI-Anwendungen mit Risiken behaftet sind, soll die Verordnung nur für KI mit hohem Risiko gelten, d.h. für biometrische [...]
Nach der Absage 2021 und 2022 wird auch die für Januar 2023 geplante Ausgabe des Deutschen Filmballs der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) nicht stattfinden können. Die SPIO musste sich nach einem intensiven Austausch mit ihren Partnern und Branchenvertreter*innen zu einer erneuten Absage entschließen. SPIO Präsident Christian Sommer: „Der [...]
Am 6. Juli fand im Kulturausschuss des Deutschen Bundestages ein Fachgespräch zum Thema "Finanzierung der Filmförderung statt". Eingeladen waren drei Branchenexperten: Prof. Dr. Klaus Goldhammer, Goldmedia GmbH Strategy Consulting Prof. Martin Hagemann, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf Dr. Wolf Osthaus, Bitkom e. V. Prof. Goldhammer stellte die Ergebnisse seiner [...]
Der Nostradamus-Report von Johanna Koljonen wagt jedes Jahr eine Prognose zur Zukunft der Filmbranche. In der diesjährigen 9. Ausgabe unter dem Titel "Imagining a Sustainable Industry" bietet die Studie zum ersten Mal "mehr Fragen als Antworten". Statt der namensgebenden Vorhersagen werden Zukunftsszenarien mit Worst und Best Cases präsentiert. [...]
Der SPIO Vierteljahresbericht. Eine Analyse der erst- und uraufgeführten Kinofilme des jeweils abgeschlossenen Quartals nach Aufführungsmonaten und Herstellungsländern. SPIO Vierteljahresbericht II/2022
Das Plenum des Europäischen Parlaments hat am heutigen 5. Juli 2022 die Texte des Digital Markets Act (DMA) und Digital Services Act (DSA) verabschiedet. Nach offizieller Abstimmung im Ministerrat, die zeitnah zu erwarten ist, werden die Vorschriften des DMA voraussichtlich im Oktober 2022 in Kraft treten und [...]
Ende 2022 steht der erste Anwendungsbericht der revidierten AVMD-RL an. Die Richtlinie sieht mit dem Ziel einer besseren Verbreitung europäischer Filme vor, dass möglichst die Hälfte der TV-Programminhalte aus europäischen Werken, bei VOD-Anbietern 30% mit EU-Werken bestückt werden müssen. Die Berichte über die Einhaltung der Vorgaben stehen [...]
Gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales und der Spitzenorganisation der Deutschen Filmwirtschaft (SPIO) hat der Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds e.V. am 21. Juni 2022 den unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder stehenden Friedenspreis des Deutschen Films - Die Brücke im Münchener Cuvilliés-Theater vergeben. Der [...]