Über wberauer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat wberauer, 138 Blog Beiträge geschrieben.

Europäischer Filmmarkt 2023

Nach den gravierenden Einbrüchen während der Corona-Pandemie konnte sich der europäische Markt weiter erholen. Frankreich ist bereits bei 87% der Kinobesuche der Vor-Corona-Zeit angelangt. Deutschland liegt mit 83% ganz leicht über dem europäischen Schnitt von 80%, Schweden liegt mit 68% auf dem letzten Platz. Die Erholungskurve flacht sich in [...]

2024-06-10T16:06:04+02:0010. Juni 2024|

Arbeitsmarkt 2023

Gegenüber dem vorpandemischen Mittelwert der Jahre 2017-2019 konnte der Filmsektor bei den versicherungspflichtig Beschäftigten insgesamt um 15% zulegen. Den größten Zuwachs hatte der Produktionsvereich mit 24%. Der Bereich Filmverleih liegt immer noch 11%, der Kinosektor 2% unter den Vor-Coronawerten. Gegenüber 2022 gab es in allen Bereichen moderate Zuwächse, den [...]

2024-06-10T16:16:26+02:0010. Juni 2024|

Home Video 2023

Der Gesamtumsatz 2023 im Sektor Homevideo liegt bei 3.406 Millionen €. Das ist ein Zuwachs gegenüber 2022 von 10%. Seit 2017 steigt der Umsatz durchschnittlich pro Jahr um 11%. SVoD ist mit 77% Marktanteil der größte Sektor. Einem Rückgang um 14% im physischen Bereich (DVD und Blu-ray) von 339 [...]

2024-06-07T11:40:16+02:007. Juni 2024|

Kinos 2023

Die Kinoinfrastruktur hat sich auch über die Coronakrise hinaus nur wenig verändert. Die Anzahl der Kinos ist gegenüber 2019 um 2,3% gewachsen, die der Kinostandorte um 0,1%. Rückgänge gab es bei den Sitzplätzen mit minus 6,1% und der Anzahl der Filmtheaterunternehmen mit 1,1%. Die Kinobesuche und Umsätze erholen sich [...]

2024-06-06T12:40:10+02:006. Juni 2024|

SPIO Vierteljahresbericht I/2024

Der SPIO Vierteljahresbericht. Eine Analyse der erst- und uraufgeführten Kinofilme des jeweils abgeschlossenen Quartals nach Aufführungsmonaten und Herstellungsländern. SPIO Vierteljahresbericht I/2024

2024-04-04T13:57:10+02:004. April 2024|

SPIO Vierteljahresbericht IV/2023

Der SPIO Vierteljahresbericht. Eine Analyse der erst- und uraufgeführten Kinofilme des jeweils abgeschlossenen Quartals nach Aufführungsmonaten und Herstellungsländern. SPIO Vierteljahresbericht IV/2023

2024-02-08T11:25:19+01:008. Februar 2024|

Weiterentwicklung des gesetzlichen Jugendmedienschutzes

Wiesbaden, 18.12.2023 Die Rundfunkkommission der Länder hat einen Entwurf zur Reform des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages für den Online-Bereich und Rundfunk veröffentlicht. Die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) und die FSK haben hierzu Stellung genommen. Im aktuellen Entwurf sehen wir einige positive Entwicklungen. Unter Berücksichtigung der geäußerten Beweggründe und Ziele der Länder, bleiben [...]

2023-12-18T10:20:37+01:0018. Dezember 2023|

Audiovisual Coalition

Die Audiovisual Coalition ist ein informeller Zusammenschluss der Verbände und Unternehmen des audiovisuellen Sektors und Sports, die sich ad Hoc über gemeinsame Themen auf europäischer Ebene austauschen.

2023-11-28T09:25:26+01:0027. November 2023|

Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW)

Der ZAW setzt sich dafür ein, politisch ausgewogene und wirtschaftlich optimale Rahmenbedingungen für die Werbewirtschaft zu erreichen – mit dem Ziel, Wachstum, Innovation und Beschäftigung in Deutschland zu stärken. Der ZAW ist wichtiger Partner, um die Freiheit der Werbung zu sichern. Außerdem unterstützt der ZAW die SPIO [...]

2023-11-28T09:23:43+01:0027. November 2023|

Filmförderungsanstalt (FFA)

Die Filmförderungsanstalt (FFA) ist die nationale Filmförderung Deutschlands. Ihr Budget finanziert sich über die sogenannte Filmabgabe, die u.a. von den Kinos, der Videowirtschaft und dem Fernsehen erhoben wird. Die SPIO pflegt einen engen Austausch mit der FFA und ist regelmäßig Gast in FFA-Gremien. Zur Website [...]

2023-11-28T09:25:32+01:0027. November 2023|
Nach oben